Portrait Frank Fischer

Name:                          Frank  Fischer

Geb.:                             13.03.1973

Team:                            Hof  DB Regio,  Regio Team II

Verein:                           ATSV Oberkotzau Abt. Bogensport

 Sportliche Erfolge:  9 x Oberfränkischer Meister

                                                      7 x Oberfränkischer Vizemeister

                                                       5 x 3. der Oberfränkischen Meisterschaft

                                                       1 x Bayerischer Meister

                                                       3 x Bayerischer Vizemeister

                                                        6 x 3. der Bayerischen Meisterschaft

                                                        1989 Deutscher Vizemeister

                                                        1988 Einberufung in den Bayernkader

                                                        1989 – 1992 Mitglied des Deutschen Nationalkaders

                                                         1990 Europameisterschaft in Italien 3 Platz Mannschaft

                                                          Ranglistenturnier zur Quali. für die WM 5. Platz

                                                          2004 Aufstieg in die 2. Bundesliga

                                                          2005 Aufstieg in die 1. Bundesliga

Gelassenheit,  Selbstbewusstsein und Zielsicherheit sind für den 34 jährigen

Frank Fischer vom DB Regio Team II in Hof eng miteinander verbunden.

Dies sind die Eigenschaften, die man braucht ,um seinen Weg als einer der zur Zeit besten Bogenschützen in Bayern zu gehen.

Begonnen hat dieser Weg bereits im Jahre 1985 ,als Frank Fischer mit dem Bogensport in Oberkotzau bei Hof/Saale begann.

Bereits früh erkannte der damalige Trainer Adam Bayer (ebenfalls ehem. Bahnmitarbeiter) das Talent,das in dem jungen Frank Fischer schlummerte.

Durch gezieltes und sehr zeitintensives Training stellen sich bereits sehr bald die ersten Erfolge auf regionaler Ebene ein. Erste Kreis- und Bezirksmeistertitel konnten gewonnen werden und auch auf bayerischer Ebene wurde der Name Frank Fischer bekannt.

Der erste richtige große Erfolg, nach der Einberufung in den Bayerischen Landeskader im Jahre 1988 und einem Bayerischen Meistertitel, war sicherlich der Deutsche Vizemeistertitel 1989.

Aufgrund dieses Titels  wurde Frank Fischer in den Deutschen Nationalkader berufen und konnte 1990 an der Junioren-Europameisterschaft in Italien teilnehmen.

Auf Anhieb erreichte er mit seinen Mannschaftskollegen den dritten Platz und konnte mit einer Bronzemedaille nach Hause fahren.

Bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft erreichte er einen hervorragenden 5. Platz ,der aber leider nicht zur Teilnahme an der WM berechtigte, da die Mannschaft „nur“ aus 4 Mitgliedern bestand.

Nichts desto Trotz war Frank Fischer bis 1992 aktiver Schütze der Nationalmannschaft.

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf unserer Internetpräsenz über unser Unternehmen und unsere Leistungen. Unser Geschäft stellt Ihnen eine große Bandbreite zur Verfügung, aus der Sie ganz nach Ihrem Geschmack wählen können. Dabei unterstützen wir Sie mit einer umfassenden und fachlich kompetenten Beratung.  

Sie möchten mehr über uns und unser Angebot erfahren? Gerne stellen wir uns Ihnen vor. Unser Team ist jederzeit gerne für Sie da. Wir freuen uns auf Sie!

Nach 1992 folgt dann aus familiären und beruflichen Gründen eine fast 9 jährige Pause vom aktiven Wettkampfgeschehen.

2001 dann der Wiederbeginn. Wer nun gedacht hätte, daß Frank Fischer das Ganze nun etwas ruhiger angehen lässt, der sah sich gründlich getäuscht.

Vom ersten Tag an brannte der Trainingseifer und Ehrgeiz wieder auf.

3-4 mal pro Woche wurde trainiert ,um die „alte“ Form möglichst schnell wieder zu erlangen.

Bereits nach einem viertel Jahr half er entscheidend mit, der abstiegbedrohten

1.Mannschaft des ATSV Oberkotzau den Klassenerhalt in der Regionalliga zu sichern.

Und das mit einer geliehenen Ausrüstung.

In den darauf folgenden Jahren gelang ihm, neben dem Gewinn von Kreis- und Bezirksmeisterschaften, sehr guten Platzierungen bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften, zusammen mit der 1. Mannschaft der Oberkotzauer Bogenschützen der Aufstieg in die zweite Bundesliga Süd.

2005 sollte das bisher beste Jahr seit dem Wiedereinstieg in den Bogensport werden.

Als einer der Leistungsträger der ersten Mannschaft des ATSV Oberkotzau konnte Frank Fischer im Januar 2005 zusammen mit seinen Mannschaftskollegen den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga feiern.

Dessen nicht genug wurde er im Februar diesen Jahres Bayerischer Vizemeister und dies mit persönlicher Bestleistung.

Wer nun glaubt, Bogenschiessen – na ja ein Sport den man so im Vorbeigehen betreiben kann, der täuscht sich gründlich.

Bogenschiessen ist eine der technisch anspruchsvollsten und trainingsintensivsten Schiesssportarten, die es gibt.

Hinter diesen Erfolgen steht sehr viel Arbeit, Entbehrung und Willenskraft.

Um auf diesem Niveau Bogen zu schießen, muss man den Sport als Leistungs- ja schon fast als Hochleistungssport betreiben.

Dies zeigt sich auch an dem Trainingsaufwand ,den Frank Fischer betreiben muss ,um in der Spitze mitzuhalten.

Mind. 10 Stunden pro Woche im Winter und 20 Stunden pro Woche im Sommer sind nötig ,um die Leistung zu halten und sich permanent zu verbessern. Teilweise sogar mehr. Dies bedeutet ca. 400 – 600 Schuss pro Woche und damit verbunden nicht sehr viel Freizeit für andere Dinge neben Arbeit und Training.

Aber wie sagen die Bogenschützen zum Ansporn:  „Alle ins Gold“, gemeint ist , alle Pfeile ins Zentrum der Scheiben zu treffen ,dessen Farbe gelb ist.

Und dies geht eben nur mit Fleiß, Zielsicherheit und dem nötigen Ehrgeiz.

SK

2005

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© V.i.S.d.P OG. HOF seit 18.10.2005