Aufgaben: Tätigkeitsfelder der GDL
Wichtigste Aufgabe einer Gewerkschaft ist eine wirksame Interessenvertretung im Sinne ihrer Mitglieder. Dies gilt auch für die GDL. Zu ihren Aufgaben zählen
daher:
Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern:
Die GDL setzt sich mit aller Kraft dafür ein, die Interessen ihrer Mitglieder durchzusetzen und somit deren Lebens- und Arbeitsverhältnisse zu verbessern. Um dies
zu erreichen, übt die GDL Einfluss auf den Gesetzgeber und die Arbeitgeber aus. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, in sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Gesellschaftsbereichen
Chancengerechtigkeit anzustreben und herzustellen.
Sicherung und Verbesserung der Aus- und Weiterbildung:
Bildung ist ein Menschenrecht. Die GDL setzt sich für hohe Qualitätsstandards in der beruflichen, gewerkschaftlichen und staatsbürgerlichen (politischen) Aus- und
Weiterbildung ein. Es muss Ziel jedes Unternehmens sein, hoch motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter zu haben.
Zusammenarbeit mit deutschen und ausländischen Gewerkschaften:
Die GDL gehört seit 1949 dem dbb beamtenbund und tarifunion an. Dieser ist die Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen
Dienstes.
Aufgrund der zunehmenden Liberalisierung des Schienenverkehrs in Europas und der damit einhergehenden Deregulierung nationaler Mindeststandards im Verkehrsmarkt,
müssen auch Gewerkschaften international zusammenarbeiten und sich vernetzen. Die GDL hat diese Notwendigkeit bereits früh erkannt und gehörte 1989 zu den Gründungsmitgliedern der Autonomen
Lokomotivführergewerkschaften Europas (ALE). Die ALE vertritt die Interessen der Lokomotivführer auf europäischer Ebene. Sie vereinigt 15 Mitgliedsgewerkschaften aus den Ländern Bulgarien,
Deutschland, Griechenland, Italien, Kroatien, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn. Der ALE gehören rund 110 000 Mitglieder an. Die GDL
ist über die ALE und dem dbb beamtenbund und tarifunion Mitglied in der Europäischen Vereinigung unabhängiger Gewerkschaften (CESI Conféderation Europeéne des Syndicats Independence). Die CESI setzt
sich für die Interessen unabhängiger Gewerkschaften und Verbände aus dem europäischen Raum ein.
Einflussnahme auf die nationalen und internationalen Institutionen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn zu verbessern:
Die GDL übt Einfluss auf politische Entscheidungsträger und Institutionen aus, um die Benachteiligung der Bahn im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern zu beenden.
Sie setzt sich für eine leistungsfähige Eisenbahn ein, die umwelt-, energie- und regionalpolitischen Anforderungen entspricht.
Förderung der Jugendarbeit sowie der allgemeinen Interessen der Ruhestandsbeamten und Rentner:
Ob Alt, ob Jung die Mitglieder der GDL wissen, dass ihre Interessen ernst genommen und wirksam vertreten werden. Die GDL hat sich vor allem die Förderung der
Jugendarbeit auf ihre Fahnen geschrieben. Jede Gewerkschaft braucht junge Mitglieder, um langfristig durchsetzungsfähig zu bleiben. Bei der GDL arbeiten Alt und Jung eng zusammen.
Unterstützung der GDL-Mandatsträger sowie der Betriebs- und Personalräte:
Die Betriebs- und Personalräte der GDL vertreten die Interessen der Arbeitnehmer unmittelbar vor Ort. Die GDL unterstützt die Betriebs- und Personalräte bei ihren
gesetzlichen und sozialen Aufgaben.
Dazu zählt auch eine umfassende Beratung und Schulung in allen gesetzlichen, tariflichen, betriebs- und personalvertretungsrechtlichen
Fragen.
Gewährung von Rechtsschutz, Berufshaftpflichtschutz und Beihilfen:
Die GDL lässt ihre Mitglieder bei Notlagen nicht im Stich. In ihrer Satzung ist festgelegt, dass sie den Mitgliedern bei gerichtlichen und außergerichtlichen
beruflichen Rechtsstreitigkeiten Rechtsschutz gewährt. Dabei werden die Mitglieder von Fachjuristen vertreten.
Information der Mitglieder über gewerkschaftliche Arbeit sowie Herausgabe gewerkschaftlicher Publikationen:
Die GDL legt auf eine rasche Information der Amtsinhaber und Mitglieder durch Rundschreiben und Aushänge großen Wert. Diese sind somit über gewerkschaftliche
Aktionen oder den Inhalt von Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeber stets auf dem Laufenden. Neben dieser internen "Informationsarbeit" gehört die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu
einem wesentlichen Aufgabenspektrum der GDL.